Axial-Tech-Upgrades
Unser
Axial-Tech-Lüfterdesign wurde für einen neuen, größeren Kühlkörper optimiert,
der im Vergleich zur letzten Generation mehr Kühlrippen und eine größere
Oberfläche bietet. Die Anzahl der Flügel wurde bei allen drei Lüftern erhöht,
und zwar auf 13 beim Hauptlüfter und 11 bei den Zusatzlüftern. Der Sperrring
an den seitlichen Lüftern wurde verschlankt, um mehr lateralen Lufteinlass zu
ermöglichen und für einen besseren Airflow durch das Kühlsystem zu sorgen.
Die zusätzlichen Flügel und der volle Sperrring des Zentrallüfters sorgen für
einen erhöhten statischen Druck, um die Luft direkt auf den GPU-Heatspreader
zu transportieren.
MaxContact
Um die Wärme vom Chip in das Kühlkörpersystem zu leiten und vom neuen Lüfterdesign zu profitieren, ist besonderer Aufwand erforderlich. Wir setzen ein Fertigungsverfahren ein, bei dem die Oberfläche des Heatspreaders poliert wird, um die Glätte auf mikroskopischer Ebene zu verbessern. Die außergewöhnlich flache Struktur ermöglicht einen besseren Kontakt mit dem Chip und damit eine verbesserte Wärmeübertragung.
Neue Richtungen
Um die spezialisierten Aufgaben der Haupt- und Zusatzlüfter zu stärken, wurde die Drehrichtung des Hauptlüfters umgekehrt. Dies reduziert die Luftverwirbelungen im Innern des Kühlsystems, wodurch die thermische Gesamtleistung der Karte noch weiter gesteigert wird.
In der Summe führen die innovativen neuen Kühlungsfunktionen der ROG Strix zu niedrigen Lüftergeschwindigkeiten und einer höheren Leistungsschwelle für das Erreichen einer GPU-Temperatur von unter 55 Grad, bei der die Lüfter komplett abgeschaltet werden können. Wer seinen PC selbst zusammenbaut und nach flüsterleiser Performance sucht, ist hier richtig.